Über mich

Thorsten Heintze

Ich bin 1979 geboren und habe den IT-Boom von Anfang an miterlebt. Computer, Programmierung und Technik begleiten mich seit meiner Kindheit. Die Möglichkeiten in der digitalen Welt sind für mich grenzenlos – fast wie „der Weltraum, unendliche Weiten“.

Zur besseren Erläuterung habe ich mir gedacht, die Schlagworte mit Wikipedia zu verlinken. Ich denke nicht, dass jeder weiß, wovon ich rede und so ein klein wenig Background Wissen schadet keinem.

Neben der IT ist mir soziales Engagement wichtig. 18 Jahre war ich beim Deutschen Roten Kreuz aktiv, habe mich zum Sanitäter und Gruppenführer im Katastrophenschutz ausbilden lassen und 15 Jahre lang die Jugendarbeit im Jugendrotkreuz geleitet. Dort habe ich auch meine Frau kennengelernt – wir sind seit 2017 verheiratet.

Seit 2005 bin ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Ich habe Lehrgänge wie Truppführer, Motorsägenführer, Maschinist und Atemschutzgeräteträger absolviert und mein Wissen in vielen Einsätzen eingebracht.

Ich bin wissbegierig und vielseitig interessiert. Science-Fiction wie Star Trek , Star Wars und Akte X begeistert mich genauso wie Mysterien, Verschwörungstheorien und das Paranormale. Auch Themen wie Smart Home, Robotik und künstliche Intelligenz faszinieren mich – Technologien, die unseren Alltag verändern werden.

Im Dezember 2018 kam unsere Tochter zur Welt – das schönste Kapitel meines Lebens.

Mit den Jahren habe ich mit vielen Computersystemen gearbeitet. Ob meine Zeitangaben immer exakt sind, weiß ich nicht – ich habe kein Tagebuch geführt. Aber ich weiß: Ich habe programmiert, repariert, ausprobiert und dabei jede Menge gelernt.

  • 1985 – mein Papa kaufte sich einen Amstrad CPC 464, mit Hilfe von Zeitschriften tippte ich Code-Schnipsel ab und erhielt eine grafische Darstellung auf dem Bildschirm
  • 1987 – mein Commodore 16
  • 1987 – ab hier begann die Gamer-Zeit mit einem Commodore 64, unvergesslicher Sound
  • 1989 – der Commodore Amiga 500 war eine lange Zeit mein Begleiter und läuft heute noch
  • 1989-1992 – Papa sein erster PC mit 286er Prozessorkern, ab hier ging es mit Fehlersuche im DOS System los
  • 1992 – Papas-PC mit 386er Prozessorkern mein Interesse an PC-Systeme wuchs immer mehr an
  • 1993-1998 – erster selbst gebauter PC mit 486er Prozessorkern, mit 33MHz oder 66MHz im Turbo-Modus
  • 1998-2001 – PC Neubau mit damals sehr teurer neuen Hardware und einem Pentium Prozessorkern, stolze 200MHz
  • 2000-2003 – ich wurde eine studentische Hilfs- und Betreuungskraft der EDV, hier hatte ich die 1. Begegnung mit dem Internet, komischen Gestalten und einem Netzwerk
  • 2001-2004 – selbst gebauter PC mit Slot 1 Mainboard und 750 MHz, ein Ausfall des CPU-Lüfters zerstörte die CPU
  • 2004-2006 – PC Umbau für Sockel A und einem Athlon 1800+ Prozessorkern, überhitzte leider wegen technischem Defekt
  • 2006-2012 – weiterer Umbau nach termischen Defekt, Umrüstung auf Sockel 939 Mainboard mit Athlon64 3700+ Prozessorkern
  • 2006-2009 – ich brach des Studium ab und begann eine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann, somit das Hobby zum Beruf gemacht
  • 2008-2010 – ein weiterer selbstgebauter PC mit Sockel AM2+ und einem Athlon 64 X2 6000+ Prozessorkern
  • 2009-2012 – praktisch gesehen leitete ich die Firma meiner Ausbildung, durfte aber weder Neuerungen einbringen, oder Entscheidungen fällen
  • 2010- heute – wurde der Athlon 64 X2 6000+ Prozessorkern PC weiter aufgerüstet mit einem schnelleren Phenom X4 9950 Prozessorkern
  • seit 2010 – Aufbau eines Netzwerks mit unterschiedlichen Betriebssystemen in einer virtuellen Umgebung wie VirtualBox, Hyper-V, VMWare
  • seit 2011 – Energie-Effizienz und die Geräuschminimierung von Desktop-PC interessieren mich mehr und mehr
  • 2012-2016 – ich arbeitete als IT Service-Techniker großteils im Außendienst, dort habe ich sehr viel mit Fehlerbeseitigungen im Kundensupport zu tun gehabt
  • 2016-2021 – inzwischen bin ich IT-Administrator für IT-Infrastrukturen, für Microsoft und für VMWare, Sicherheitsbeauftragter und Mitglied des Betriebsrat eines ehemaligen Tochterunternehmen der Deutschen Bahn
  • 2021-2022 – war ich Senior IT System Engineer eines kleinere IT Systemhauses im Kundensupport bei der reinen Ticket Abarbeitung
  • 2022-2024 – war ich In-House IT System Engineer, Sicherheitsbeauftragter und Messmittelbeauftragter in einem ortsansässigen Telekommunikationsunternehmen
  • seit 2024 bin ich IT Administrator in einem Systemhaus für die Logistik-Branche

Im Laufe meines Engagements konnte ich auch an mehreren offiziellen Fortbildungen teilnehmen. Die Zertifizierungen sind zwar nicht mehr gültig, aber das vermittelte Wissen ist nach wie vor relevant – vieles davon wird heute noch genauso gelehrt.

Fort- und Ausbildungen

  • IT-Systemkaufmann (Ausbildung IHK – 2009)
  • STARFACE Certified VoIP Engineer (2013)
  • MEDICAL OFFICE Zertifizierung für Hotline & technischen Support (2013)
  • STARFACE Advanced VoIP Engineer (2015)
  • MEDICAL OFFICE Zertifizierung – Techniksupport MEDICAL OFFICE (25.05.2016)
  • MOC20341 – Microsoft Certificate of Achievement – Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 (02.12.2016)
  • MOC20742 – Microsoft Certificate of Achievement – Identity with Windows Server 2016 (29.09.2017)
  • MOC20741 – Microsoft Certificate of Achievement – Networking with Windows Server 2016 (27.10.2017)
  • Sicherheitsbeauftragter – Grundlehrgang (21.08.2018)
  • Sicherheitsbeauftragter in Verwaltung und Büro – Aufbaulehrgang (22.08.2018)
  • Deutsches Rotes Kreuz – Sanitätshelfer im Katastrophenschutz, Gruppenführer des hessischen Katastrophenschutzes
  • Jugendrotkreuz – Jugendleitercard
  • Feuerwehr – Truppführer, Atemschutzgeräteträger, Motorsägenführer, Maschinist

Meine Berufserfahrung lässt sich wie folgt zusammenfassen:

  • September 1995 – Juli 1996 – ich begann mit einem Jahrespraktikum zur Fachhochschulreife, damaliger Berufzweig: Radio- und Fernsehtechniker. Heute lautet der Berufszweig: Informationselektroniker
  • 2000 – 2003 – studentische Hilfs- und Betreuungskraft der EDV, Aufbau eines so genannten PC-Pools der Fachhochschule und Support der Studierenden
  • September 2004 – Februar 2006 – diesen Zeitraum nutze ich zur persönlichen Weiterbildung im IT-Bereich und Aktienhandel
  • März 2006 – Juli 2006 – ich machte ein betriebliches Praktikum in der IT-Technik Abteilung
  • August 2006 – Juli 2009 – die gleiche Firma übernahm mich in eine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann, ich bestand die Abschlussprüfung
  • Juli 2009 – September 2012 – mich übernahm die Firma, ich leitete quasi alle Geschäftsbereiche, ohne Entscheidungsbefugnis
  • Oktober 2012 – Juli 2016 – ich wechselte die Firma und arbeitete als IT-Servicetechniker im Vorort-Service und Hotline Support
  • August 2016 – April 2021 – war ich IT-Administrator in der Abteilung Microsoft Windows Server und Microsoft Desktop, Virtualisierung, Modernisierung und sorgte auch für den In-Haus Support
  • Mai 2021 – März 2022 – war ich als Senior IT System Engineer eingestellt
  • April 2022 – Mai 2024 war ich als IT System Engineer in einer ortsansässigen Telekommunikationsfirma eingestellt und sorge neben der IT auch für die Arbeitssicherheit und kümmere mich um die Messmittel-Verwaltung der Telekommunikationstechnik
  • seit Mai 2024 bin ich IT Administrator in einem Systemhaus für die Logistik-Branche, dabei arbeite ich komplett aus dem Homeoffice was für mich die perfekte Work-Life-Balance bildet

Meine persönliche Meinung ist: Wer mit IT zu tun hat, muss auch über den Tellerrand hinaus schauen. Über die Jahre habe ich mir mit dieser Einstellung ein breit gestreute IT-Kenntnisse angeeignet, die einen mehr, die anderen weniger vertieft.

Betriebssysteme

Office Produkte alle Versionen

Virtualisierungssoftware

Cloud-Lösungen

Monitoring

weitere Software Kenntnisse

Netzwerktechnik

Umgang mit Hardware

Datenbanken

Skriptsprachen

Content-Management-Systeme

Darstellungssprachen

  • HTML ab Version 3.0
  • CSS ab Version 2.0

Sollte jetzt noch was fehlen, sind die Angaben vielleicht auf meinen Social-Media Seiten zu finden.

https://www.linkedin.com/in/Thorsten_Heintze

https://www.xing.com/profile/Thorsten_Heintze

https://www.facebook.com/thorsten.heintze